BigCommerce wird in IDC MarketScape als wichtiger Akteur ausgezeichnet: Worldwide B2C Digital Commerce Platforms for MidMarket Growth 2024 Vendor Assessment

6. Februar 2024
BigCommerce wurde auch im IDC MarketScape: Worldwide B2B Digital Commerce Applications for MidMarket Growth 2023-2024 Vendor Assessment als Leader ausgezeichnet
AUSTIN, Texas — 6. Februar 2024 — BigCommerce (Nasdaq: BIGC), eine führende Open-SaaS-E-Commerce-Plattform für schnell wachsende und etablierte B2C- und B2B-Marken, gab heute bekannt, dass das Unternehmen in der neuen IDC MarketScape: Worldwide B2C Digital Commerce Platforms for MidMarket Growth 2024 Vendor Assessmentals Major Player ausgezeichnet wurde.
Der Bericht bewertete 25 Anbieter von digitalem Handel sowohl auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten als auch ihrer Strategie für B2C-Anwendungsfälle.
Heather Hershey, Research Director, Worldwide Digital Commerce bei IDC, erklärt in der Bewertung1 des Berichts: "Ziehen Sie BigCommerce in Betracht, wenn Sie eine schnell wachsende, erlebnisorientierte Marke sind, die nach einer mandantenfähigen SaaS-B2C-Digital-Commerce-Plattform sucht. Einkäufer sollten BigCommerce in Betracht ziehen, wenn geschäftliche Agilität, technische Agilität und Erfahrungen die wichtigsten Differenzierungsstrategien sind.“
Der IDC MarketScape-Bericht nennt die Stärken von BigCommerce als wichtiger Akteur im digitalen B2C-Handel für mittelständische Unternehmen wie folgt:
  • Entwickler- und geschäftsfreundlich: Das Unternehmen hat alles an BigCommerce – Integrationen, Schnittstellen und das Low-Code/No-Code-Frontend – so konzipiert, dass es für Geschäftsanwender zugänglich ist, ohne dass Entwicklerunterstützung erforderlich ist. BigCommerce ist außerdem versionslos und verfügt über ein API-First-Design, das erfahrenen Entwicklern viel Flexibilität bietet, um Headless- und Composable-Commerce-Erlebnisse zu erstellen.

  • Flexible Microservices-basierte, API-first, Cloud-native, Headless (MACH)-Architektur unter der Haube: BigCommerce ist zwar benutzerfreundlich, aber aufgrund seiner MACH-Architekturfunktionen extrem erweiterbar. BigCommerce bietet APIs und entwicklerfreundliche Funktionen, um Käufern die Möglichkeit zu geben, Headless- und Composable-Ökosysteme für den Handel zu erstellen. BigCommerce kann auch nativ Multisite-, Multigeo-, B2B2C-, Omni-Channel- und mehrsprachige Commerce-Bereitstellungen unterstützen.

  • Offenes SaaS-Ökosystem: BigCommerce bietet Open-Source-Checkout, eine API-Abdeckung von 95 %+ für seine Plattform und einen großen App-Marktplatz mit einfachen, geschäftsfreundlichen Integrationen, für deren Installation in der Regel kein Experte erforderlich ist. (Hinweis: BigCommerce verkauft in jedem Käufermarktsegment im digitalen Handel, daher sind einige dieser Apps möglicherweise besser für KMUs geeignet.)

  • „Unserer Meinung nach bestätigt die Positionierung von BigCommerce als Major Player auf dem diesjährigen IDC MarketScape unsere Position als vertrauenswürdiger Partner für B2C-Marken und Einzelhändler weltweit“, sagte Meghan Stabler, Senior Vice President of Marketing bei BigCommerce. „Unsere offene, zusammensetzbare Plattform und unser vereinfachter Ansatz für den E-Commerce von Unternehmen bieten unseren Kunden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.“
    BigCommerce wurde kürzlich auch als Leader im IDC MarketScape: Worldwide B2B Digital Commerce Applications for MidMarket Growth 2023–2024 Vendor Assessment2 und als Major Player im IDC MarketScape: Worldwide Enterprise B2B Digital Commerce Applications 2023–2024 Vendor Assessment3 ausgezeichnet.