BigCommerce beruft den ehemaligen Adobe Fellow und Vice President of Technology Anil Kamath in den Vorstand

1. Juli 2025
Die versierte Führungskraft bringt umfassenden Geschäftssinn, Branchenperspektive und Erfahrung im Bereich der künstlichen Intelligenz mit und kann auf eine starke Erfolgsbilanz bei der Förderung von Innovation und Wachstum zurückblicken
AUSTIN, Texas -- 01. Juli 2025 -- BigCommerce (Nasdaq: BIGC), eine führende offene SaaS-E-Commerce-Plattform für B2C- und B2B-Unternehmen, gab heute bekannt, dass der ehemalige Adobe Fellow und Vice President of Technology, Anil Kamath , dem Vorstand von BigCommerce beigetreten ist.
„Der Beitritt zum Vorstand von BigCommerce ist eine aufregende Gelegenheit, die Innovationsagenda von BigCommerce durch strategische Beratung zu Daten und KI zu unterstützen“, sagte Kamath. „Ich sehe ein immenses Potenzial, um Predictive Analytics, Personalisierung und intelligente Automatisierung zu nutzen, um transformatives Wachstum für Händler voranzutreiben. E-Commerce ist eine der dynamischsten Grenzen für angewandte KI, und ich freue mich sehr, zu einer Vision beizutragen, die es Unternehmen ermöglicht, intelligenter zu skalieren, Kunden besser zu bedienen und schneller zu innovieren.“
Im Laufe seiner 30-jährigen Karriere als Technologieunternehmer, Berater und Führungskraft hat Kamath Fachwissen in den Bereichen Geschäftsstrategie, Skalierung von Unternehmen, strategische Aufsicht, Governance und Unternehmensentwicklung entwickelt, die es ihm in Kombination mit seiner Branchenperspektive ermöglichen werden, BigCommerce mit kritischer strategischer Beratung zu versorgen.
Während seiner 13-jährigen Tätigkeit bei Adobe war Kamath für die Bereiche Data Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz für die Adobe Experience Cloud verantwortlich. Bevor er zu Adobe kam, war er Gründer und Hauptarchitekt von Efficient Frontier, einer Plattform für den Kauf digitaler Anzeigen, die bis zu ihrer Übernahme durch Adobe mehr als 2 Milliarden US-Dollar an Werbeausgaben verwaltete. Er leitete die Integration von Efficient Frontier in die Adobe Marketing Cloud und entwickelte datenwissenschaftlich fundierte Lösungen, die die Kundenakquise, -bindung, -bindung und -wachstum in B2C- und B2B-Unternehmen optimierten. In jüngerer Zeit leitete er die generative KI-Transformation für das enterprise Marketing, die zur Einführung von Gen Studio for Performance Marketing führte.
Nach einer erfolgreichen 13-jährigen Tätigkeit bei Adobe wechselte Kamath Anfang des Jahres, um sich auf das Mentoring und die Unterstützung von Innovationen in der Frühphase zu konzentrieren. Er ist langjähriges Mitglied der Stanford Angels & Entrepreneurs sowie leitender Mentor und Berater bei StartX, einem gemeinnützigen Accelerator für Startups der Stanford University.
„Anil bringt eine umfassende Mischung aus starker Führung und wertvollem technologischem Know-how in BigCommerce ein, und das zu einer Zeit, in der unsere Branche und unser Geschäft einige aufregende Veränderungen durchlaufen“, sagte Travis Hess, CEO von BigCommerce. „Seine Aufnahme in unseren Vorstand wird dazu beitragen, die Kernangebote von BigCommerce zu stärken und die Innovationen zu unterstützen, die wir entwickeln, um die Geschäftsergebnisse für Händler zu verbessern. Wir freuen uns darauf, seine Erfahrung zu nutzen und freuen uns auf Anils Perspektiven und Beiträge.“
Kamath wurde auf die Vakanz berufen, die nach dem Ausscheiden von BigCommerce-Vorstandsmitglied Lawrence Bohn entstanden war, der seit 2011 im Amt war, als er durch die Serie-A-Investition von General Catalyst in das Unternehmen der erste Investor von BigCommerce wurde.
„Ich möchte Larry persönlich für seine vielen bedeutenden Beiträge zum Wachstum und Erfolg von BigCommerce danken“, sagte Hess. „Seit den Anfängen des Unternehmens war Larry von unschätzbarem Wert für BigCommerce, und während seiner gesamten Amtszeit hat er sich für einen tiefen Glauben an unsere Mission und Strategie eingesetzt.“

Über BigCommerce

BigCommerce (Nasdaq: BIGC) ist eine führende offene SaaS- und Composable-E-Commerce-Plattform, die es Marken, Einzelhändlern, Herstellern und Distributoren jeder Größe ermöglicht, ihr Geschäft online aufzubauen, zu innovieren und auszubauen. BigCommerce bietet seinen Kund:innen hoch entwickelte Enterprise-Funktionen, Anpassungsmöglichkeiten und eine hervorragende Performance bei gleichzeitiger Einfachheit und Nutzungsfreundlichkeit. Zehntausende B2C- und B2B-Unternehmen in 150 Ländern und zahlreichen verschiedenen Branchen vertrauen auf BigCommerce. Dazu zählen unter anderem Burrow, Coldwater Creek, Francesca's, Harvey Nichols, King Arthur Baking Co., MKM Building Supplies, United Aqua Group und Uplift Desk. Weitere Informationen finden Sie unter www.bigcommerce.com oder auf X und LinkedIn.

BigCommerce® ist eine eingetragene Marke von BigCommerce Pty. Ltd. Die Marken und Dienstleistungsmarken von Drittparteien sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne von Abschnitt 27A des Securities Act von 1933 in seiner aktuellen Fassung und Abschnitt 21E des Securities Exchange Act von 1934 in seiner aktuellen Fassung. In einigen Fällen können Sie zukunftsgerichtete Aussagen an Begriffen wie „antizipieren“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „Prognose“, „können“, „könnten“, „planen“, „projizieren“, „werden“, „würden“, „sollten“, „möglicherweise“, „eventuell“, „vorhersagen“, „potenziell“, „Strategie“, „Ziel“, „Zielsetzung“, „erkunden“, „fortsetzen“ oder der negativen Form dieser Begriffe sowie an ähnlichen Ausdrücken erkennen, die solche Aussagen erkennbar machen. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese identifizierenden Worte. Es liegt in der Natur der Sache, dass diese Aussagen zahlreichen Unsicherheiten und Risiken unterliegen. Dazu gehören auch Faktoren, auf die wir keinen Einfluss haben und die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich und nachteilig von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwartet oder impliziert werden. Zu diesen Annahmen, Unsicherheiten und Risiken gehören unter anderem unsere Erwartungen in Bezug auf unsere Einnahmen, Ausgaben, Verkäufe und Betriebsabläufe; antizipierte Trends und Herausforderungen in unserem Geschäft und den Märkten, in denen wir tätig sind; der Krieg zwischen Russland und der Ukraine und die möglichen Auswirkungen auf unsere Geschäftstätigkeit, die globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Bedingungen; die Auswirkungen von Änderungen in der US-Handelspolitik und globalen Zöllen; unsere erwarteten Investitionsbereiche und Erwartungen in Bezug auf solche Investitionen; unser erwarteter Liquiditätsbedarf und unsere Schätzungen bezüglich unseres Kapitalbedarfs und unserer Refinanzierung; unsere Fähigkeit, in unserer Branche und der Innovation unserer Wettbewerber zu konkurrieren; unsere Fähigkeit, Marktbedürfnisse zu antizipieren oder neue oder verbesserte Services zu entwickeln, um diese Bedürfnisse zu erfüllen; unsere Fähigkeit, das Wachstum zu steuern und unsere Infrastruktur auszubauen; unsere Fähigkeit, Rechte an geistigem Eigentum zu begründen und aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, die Expansion in internationale Märkte und neue Branchen zu bewältigen; unsere Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen und zu halten; unsere Fähigkeit, bestehende und potenzielle Akquisitionen erfolgreich zu identifizieren, zu verwalten und zu integrieren; unsere Fähigkeit, sich an aufkommende regulatorische Entwicklungen, technologische Veränderungen und Anforderungen an die Cybersicherheit anzupassen; die erwarteten Auswirkungen von Rechtsstreitigkeiten auf unser Geschäft, an denen wir beteiligt sind oder werden könnten; Die erwarteten Vorteile und Chancen im Zusammenhang mit vergangenen und laufenden Umstrukturierungen werden möglicherweise nicht realisiert oder es kann länger dauern als erwartet, bis sie realisiert werden. Unsere Fähigkeit, Schlüsselnachfolge und -bindung von Führungskräften oder weitere Gewinnung von qualifiziertem Personal; Unsere Fähigkeit, eine Markteinführungsstrategie umzusetzen, die sich auf effizientes profitables Umsatzwachstum, operative Hebelwirkung und einen gesunden Cashflow konzentriert, kann durch unvorhergesehene Herausforderungen bei der Rationalisierung unserer Organisation und der Anpassung an die Marktdynamik beeinträchtigt werden. und unsere Fähigkeit, die wesentliche Schwäche zu beheben, könnte sich negativ auf unser Geschäft auswirken. Zusätzliche Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen in Betracht gezogen wurden, sind unter der Überschrift „Risikofaktoren“ und an anderer Stelle in unseren Einreichungen bei der Securities and Exchange Commission (die „SEC“) enthalten, einschließlich unseres Jahresberichts auf Formular 10-K für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr. unseren Quartalsbericht für das am 31. März 2025 endende Quartal und die zukünftigen Quartals- und aktuellen Berichte, die wir bei der SEC einreichen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich nur auf das Datum, an dem sie gemacht werden, und basieren auf Informationen, die BigCommerce zum Zeitpunkt dieser Aussagen zur Verfügung stehen, und/oder auf dem guten Glauben des Managements zu diesem Zeitpunkt in Bezug auf zukünftige Ereignisse. BigCommerce ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Umstände nach dem Datum, an dem sie gemacht wurden, anzupassen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Von einer Vision getragen, auf Wachstum ausgerichtet – Investieren Sie in die Zukunft.

Führungskräfte im Bereich Commerce mit CEO Travis Hess, CFO Daniel Lentz und CMO Michelle Suzuki

Unsere Führungskräfte planen die Zukunft nicht nur. Sie setzen die Pläne um.